Nachrichten
02. 09. 2023: Akquise des Dr. Kromczynski in Marktheidenfeld differenziert betrachten Zum Pressegespräch, in dem der Zellinger Arzt Dr. Kromczynski über seine Akquise bezüglich eines Gesundheitszentrums in ... [mehr]
17. 08. 2023: Was geht hinter den Kulissen vor?Wie sicher ist die Krankenpflegeschule in Marktheidenfeld?Eine Passage im Artikel „Zukunftsfestes Klinikum“ lässt mich als aufmerksamen Leser aufhorchen: ... [mehr]
14. 07. 2023: Gut gerüstet für die Zukunft sieht Vorsitzender Hans-Adam Stangl die proMAR-Gruppe. Nach der Neuwahl im Vorjahr sei eine gut funktionierende Aufgabenverteilung unter den Vorstandsmitgliedern ... [mehr]
16. 03. 2023: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, sehr geehrte Bürgerinnen ... [mehr]
11. 11. 2022: Vorstand von proMAR blickt nach vorne Nach der Neuwahl der Vereinsspitze im Sommer hat der Vorstand der Wählergruppe proMAR seine Arbeit aufgenommen. Die Grundlage dafür bildet ein ... [mehr]
09. 08. 2022: Führungswechsel bei proMAR: Hans-Adam Stangl übernimmt das Cockpit Bei der Mitgliederversammlung der Wählergruppe proMAR wurde Hans-Adam Stangl einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. ... [mehr]
04. 07. 2022: Offenheit statt fragwürdiger „Bekenntnispolitik“ Ein großes Dankeschön an die Regierung von Unterfranken, dass sie für die Haushaltstransparenz sorgt, die man sich vom Landkreis ... [mehr]
04. 03. 2022: Was veranlasst den CSU-Kreisverband, sich erneut in Belange der Stadt Marktheidenfeld einzumischen? Als Stadträte benötigen wir keine Belehrungen darüber, was in unserer Stadt ... [mehr]
16. 12. 2021: Landkreis auf Abwegen - zahlt Marktheidenfeld die Zeche? Die Corona-Krise eskaliert erneut, Kliniken und Intensivstationen arbeiten an der Kapazitätsgrenze, der Ruf nach Rückkehr zu ... [mehr]
18. 10. 2021: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats, im Namen ... [mehr]
11. 10. 2021: Stellungnahme von proMAR zum Zeitungsartikel „CSU für Ärztehaus im Stadtkern“ Mit großer Verwunderung hat proMAR die Ausführungen des CSU Kreis- und Ortsverbandes zur medizinischen ... [mehr]
14. 09. 2021: Die jüngsten Berichterstattungen zum Thema Klinikum Main-Spessart zeigen deutlich auf, dass der Landkreis Main-Spessart nach wie vor durch sehr schwieriges Fahrwasser gesteuert werden muss. Aus ... [mehr]
11. 06. 2021: Bürger fühlen sich in die Irre geführt Dass sich die Menschen in Marktheidenfeld in die Irre geführt fühlen, braucht bei der Informationspolitik von Klinikum und Landkreis zum ... [mehr]
10. 05. 2021: Neustart nach Ende einer glorreichen Ära? Das Kaufhaus Lermann, dessen Areal nach dem Verkauf vor einer Neugestaltung steht, ist Symbol einer Ära, die man als „Marktheidenfelder ... [mehr]
09. 02. 2021: Marktheidenfeld nicht im Regen stehen lassen Viel Geduld wurde den Wartenden abverlangt, welche die Sitzung des Werkausschusses besuchen wollten, der am 3. Februar unter Vorsitz der ... [mehr]
01. 02. 2021: Hier finden Sie die Stellungnahme, die unser Fraktionssprecher, Heinz Richter, in der Stadtratssitzung am 28. Januar 2021 für proMAR verlesen hat. [mehr]
18. 01. 2021: Angesichts der erschreckend hohen Streberate von Corona-Infizierten in Main-Spessart, von der auch Marktheidenfeld stark betroffen ist, fordert proMAR vom Landkreis umfassende ... [mehr]
22. 12. 2020: Bevor der Kreistag über den Masterplan für das Klinikum Main-Spessart entscheidet, möchte proMAR, dass sich der Stadtrat mit der Nachnutzung des örtlichen Krankenhauses ... [mehr]
01. 10. 2020: Als erstes Treffen nach der Kommunalwahl fand am 20. September die gut besuchte Mitgliederversammlung von proMAR statt. Vorsitzender Florian Hoh bedauerte, dass wegen der Pandemie eine frühere ... [mehr]
01. 09. 2020: Wo bleibt das Angebot für die Marktheidenfelder Patienten? Unzumutbare Wartezeiten und vom Patientenandrang überfordertes Personal - nicht zum ersten Mal steht die Notaufnahme am Krankenhaus ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.